Donnerstag, den 23. April 2009 um 15:58 Uhr
Die Auferstehung Christi wird am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond gefeiert (zwischen dem 22. März nach julianischem Kalender, was dem 4. April nach dem gregorianischen Kalender entspricht, und dem 25. April (jul. K. = 8. Mai greg. K.). Es ist das „Fest der Feste“ - in der Reihe der Herrenfeste nimmt das Osterfest eine zentrale Stelle ein, und in der Reihe aller christlichen Feste ist es das Fest par excellence, "es überrragt alle Feste, sogar jene zu Ehren Christi, in dem Maße, wie die Sonne die Sterne überstrahlt..."
Im Gottesdienst des Osterfestes wird der gottlichte Sieg unseres Herrn Jesu Christi über alle Feinde unseres Heils und das ewige Leben, das uns geschenkt wurde, besungen. Die ganze kirchliche Gottesdienstabfolge dieses Festes ist besonders feierlich und von dem einen Gefühl der Freude über die Auferstehung getragen, so daß die Kirche Christi sich uns in diesen Tagen eher als die in den Himmeln siegreiche als die noch auf Erden kämpfende darstellt... Troparion, Ton 5. Christus erstand von den Toten, Er zertrat den Tod durch den Tod, und denen in den Gräbern schenkte Er das Leben.
Kondakion, Ton 8. Obgleich du ins Grab hinabgestiegen bist, Unsterblicher, hast du doch der Unterwelt Kraft gebrochen und bist auferstanden als Sieger Christus, unser Gott, der du zu den Myronträgerinnen gesagt hast "Freuet euch!" und deinen Aposteln Frieden gegeben hast, schenke den Gefallenen Auferstehung.
Exapostilarion. Dem Fleische nach entschlafen wie ein Toter, erstandest du о König und Herr, nach drei Tagen auf, nachdem du erweckt hattest den Adam aus der Verwesung und vertilgt den Tod, о Pascha der Unverweslichkeit, der Welt Erlösung. FILM: Beginn des Festes
Dienstag, den 21. April 2009 um 14:05 Uhr

Если кто благочестив и Боголюбив, насладись сим добрым и светлым торжеством! Если кто раб благоразумный, с радостию вниди в радость Господа своего! Если кто потрудился среди поста, приими и динарий!
Если кто поработал с перваго часа, получи сегодня должную плату! Если кто пришел после третьяго часа, с благодарением торжествуй. Если кто успел прийти после шестого часа, не смущайся! Ибо ничего не лишится
Если кто замедлил и до девятого часа, приступи, не сомневаясь ни в чем! Если кто даже успел придти только в одиннадцатый час, не бойся замедления!
Mittwoch, den 29. April 2009 um 17:07 Uhr
15. April 2018 - по завершении Божественной литургии совершается раздробление артоса.
Zu den besonderen österlichen Riten gehört die Segnung des Artos "zu Ehren, zum Ruhm und zum Gedenken an die glorreiche Auferstehung" unseres Herrn Jesu Christi. Unter dem Namen Artos versteht man eine Prosphora mit Darstellung des von Dornen gekrönten Kreuzes als Symbol des Sieges Christi über den Tod, oder mit der Darstellung der Auferstehung Christi. Das Wort "Artos" ist griechisch; in Übersetzung bedeutet es "Brot". Частицы артоса, полученные в храме, благоговейно хранятся верующими как духовное врачевство от болезней и немощей. Артос употребляется в особых случаях, например, в болезни, и всегда со словами "Христос воскресе!".
Dienstag, den 04. Mai 2010 um 18:31 Uhr
Wenn Sie einen Besuch an den Grabstätten Ihrer Verwandten und Freunde möchten (die die orthodoxe Taufe und eine Erdbestattung erhalten haben), wenden Sie sich bitte an unsere Geistlichen (s. Kontakt). -/- Über die Sterblichkeit -
Jetzt wird die Osterfreude zu den Verstorbenen gebracht. Die Wurzel des Wortes "Radonica" lautet "rad", was auf Slawisch die "Freude" bezeichnet. Die Priester fahren auf die Friedhöfe, um mit den Gläubigen die Gräber zu besuchen. Es werden an den Gräbern kurze Totengedenken verbunden mit Auferstehungsliedern gesungen. Diese Besuche können, je nach Zahl der Gräber und besuchten Friedhöfen, sogar mehrere Tage dauern, je nach Absprache mit den Priestern, die ja nicht überall gleichzeitig sein können.
Montag, den 01. Januar 2018 um 22:11 Uhr
Osterspeisen werden zu folgenden Uhrzeiten geweiht:
7.04.2018 Sa. 23:45 - Erste Weihe der Osterspeisen (ohne Ostergesang!)
8.04.2018 So. 04:00 - Weihe der Osterspeisen mit Ostergesängen
8.04.2018 So. 16:45 - nachträgliche Weihe der Osterspeisen für Leute mit weitem Anreiseweg
Achtung! Fleischspeisen werden nicht in die Kirche zur Weihe hineingebracht!
Film: Erste Weihe der Osterspeisen
Donnerstag, den 21. Januar 2016 um 11:41 Uhr
In den Karwoche und Osterfeiertagen werden die Gottesdienste zu folgenden Zeiten abgehalten:
Großer Donnerstag - Ölweihe 4.4. / 22. März Mi. 17:00 Morgenamt d. Gr. Donnerstags 4.4. / 22. März Mi. 18:00 Sakrament der Ölweihe 5.4. / 23. März Do. 9:00 Stunden, Typika, Abendgottesdienst mit Liturgie d. Hl. Basilios d. Gr.
Großer Freitag 5.4. / 23. März Do. 18:00 Morgengottesdienst d. Gr. Freitags mit Lesung der 12 Evangelien 6.4. / 24. März Fr. 8:00 Königliche Stunden
Verkündigung d. Allerhl. Gottesgebärerin Großer Sonnabend 6.4. / 24. März Fr. 16:00 Verehrung des Grablinnens 6.4. / 24. März Fr. 18:00 Morgengottesdienst mit Grablegung des Herrn 7.4. / 25. März Sa. 8:30 Stunden, Typika, Abendgottesdienst mit Liturgie d. Hl. Basilios d. Gr.
Lichte Auferstehung des Herrn - Ostern
7.4. / 25. März Sa. 23:15 Mitternachtsgottesdienst 8.4. / 26. März So. 00:00 Österlicher Morgengottesdienst, Stunden, Göttl. Liturgie d. Hl. Joh. Chrysostomos 8.4. / 26. März So. 17:00 Österlicher Abendgottesdienst
Lichter Montag 9.4. / 27. März Mo. 9:00 Österlicher Morgengottesdienst, Stunden, Göttl. Liturgie, Prozession Es singen zwei Chöre - der Kinderchor und der Erwachsenenchor
Lichter Samstag 14.4. / 1. April Sa. 9:00 Österlicher Morgengottesdienst, Stunden, Göttl. Liturgie, Prozession.
Weihe der Osterspeisen 2018
Donnerstag, den 30. April 2009 um 08:17 Uhr
Nun hat sich aber die Verheißung erfüllt, und der Heilige Geist ist herabgekommen, vom Vater und vom Sohn gesandt und gegeben, und Er erleuchtet die heiligen Jünger und läßt sie durch und durch in göttlicher Weise wie Leuchter erstrahlen, oder läßt sie, die das Wort des ewigen Lebens in sich tragen, wie überirdische Sterne des Weltalls scheinen, durch welche Er das ganze All erleuchtet. So wie wenn jemand von einem Lichtträger einen anderen anzündet, und von diesem einen weiteren, und durch die Weitergabe von einem zum anderen immer Licht vorhanden ist, ebenso fließt die geschenkte Gnade des Göttlichen Geistes durch die Handauflegung der Apostel auf ihre Nachfolger, und von ihnen wiederum auf andere und dann auf die nächstfolgenden, also durch die Generationen, und erleuchtet alle, die sich den geistlichen Hirten und Lehrern anvertrauen. Heiliger Gregor Palamas
Predigt, in der auch von der Umkehr die Rede ist:
Erst kürzlich haben wir mit den großen Augen des Glaubens den Himmel fahrenden Christus geschaut, und zwar nicht in geringerem Maße als jene, die das Glück hatten, Ihn mit physischen Augen zu sehen, und auch durchaus ihnen in Seligkeit nicht nachstehend. Denn der Herr sprach: Selig sind die nicht sehen und doch glauben (Jh 20,29) - und ebenso jene, die nach dem, was sie gehört hatten, zum Glauben gelangt und durch den Glauben sehend geworden sind.
Nach der Auferstehung von den Toten, nachdem Er Seinen Jüngern erschienen und in den Himmel aufgestiegen war, sprach der Herr zu ihnen: Und siehe, ich will auf euch senden die Verheißung meines Vaters. Ihr aber sollt in der Stadt bleiben, bis daß ihr angetan werdet mit Kraft aus der Höhe; ihr werdet aber die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, welcher auf euch kommen wird und werdet meine Zeugen sein zu Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis an das Ende der Erde (Lk 24,49; Apg 1,8).
Mittwoch, den 19. Juni 2013 um 13:19 Uhr
27. Mai 2018 - Pfingstfest - Die Heilige Dreieinigkeit. Die Auszüge aus den Reden 41, 37, 34, 22, 20,15 wurden anhand verschiedener Übertragungen ins Deutsche auch unter Hinzuziehung des Russischen erstellt, s. Bibliographie [1] [2] [3]. Abgesehen von den Klammern, die sich aus dem griechischen Stil des Kirchenvaters ergeben, wurden seitens der Redaktion zur Erleichterung des Verständnisses gelegentlich Erklärungen eingefügt, die durch die eckigen Klammern kenntlich sind. - Red.
Am Ende der Nachtwache (Vigil) hören wir nach dem Ausruf "Ehre sei Dir, der Du uns das Licht gezeigt hast!" den Herrlichkeits-Gesang: die große Doxologie. Beginnend mit dem Engelslob zur Geburt des Erlösers "Ehre sei Gott in der Höhe...", entfaltet sich hier das Gebet an Gott-Vater, Gott-Sohn und Gott-den Hl.Geist, das mit dem Dreimalheilig "Heiliger Gott, Heiliger Starker, Heiliger Unsterblicher, erbarme Dich unser" seinen Höhepunkt und Abschluss findet. Am Pfingstfest werden vor der Doxologie Stichiren gesungen, deren Text sich auf eine Predigt des Hl. Gregor des Theologen (330-390) gründet, die er in Konstantinopel im Jahre des 2. Ökumenischen Konzils (381) hielt. Im Zusammenhang mit diesem Konzil in Konstantinopel wurde das nizänische Glaubensbekenntnis erweitert, und der Heilige Geist bekannt als "der Herr und Lebensspender, der vom Vater ausgeht, der mit dem Vater und dem Sohn zusammen verherrlicht und angebetet wird, der durch die Propheten gesprochen hat". Wir publizieren hier den Text der Stichiren auf dem Hintergrund von Auszügen aus Predigten des Kirchenvaters in der Hoffnung auf ein offenes und lernwilliges Herz beim Leser, denn die Texte sind schwierig. Und doch....
~ . ~ . ~. ~ . ~ . ~. Pfingsttexte siehe weiter unten nach dem Artikel . ~ . ~. ~ . ~ . ~ . ~
Montag, den 02. Mai 2016 um 11:41 Uhr
Wir laden zu den Gottesdiensten ein. Die Gottesdienste werden zu folgenden Zeiten abgehalten:
Ende der Osterzeit (Festabgabe) 15.05. / 2. Mai Di. 18:00 Abend- und Morgenamt 16.05. / 3. Mai Mi. 9:00 Göttliche Liturgie
Himmelfahrt des Herrn 16.05. / 3. Mai Mi. 18:00 Nachtwache (Vigil) 17.05. / 4. Mai Do. 10:00 Göttliche Liturgie
Sonnabend -Totengedenken - Über die Sterblichkeit - 25.05. / 12. Mai Fr. 18:00 Totengedenken, Abend- und Morgengottesdienst 26.05. / 13. Mai Sa. 9:00 Göttliche Liturgie d. Hl. Joh. Chrysostomos 26.05. / 13. Mai Sa. 10:45 Totengedenken - Panichida
Pfingstsonntag - Fest der Heiligen Dreiheit
26.05. / 13. Mai Sa. 17:00 Nachtwache (Vigil) - Pfingsttexte - 27.05. / 14. Mai So. 10:00 Göttl. Liturgie d. Hl. Joh. Chrysostomos 27.05. / 14. Mai So. Gleich nach der Liturgie - Abendgottesdienst mit kniefälligen Gebeten
Tag des Heiligen Geistes 27.05. / 14. Mai So. 17:00 Kl. Apodypnon und Morgenamt 28.05. / 15. Mai Mo. 9:00 Göttl. Liturgie d. Hl. Joh. Chrysostomos - Liturgie in der Grabkapelle Rotenberg 21. Mai 2018
1. Sonntag nach Pfingsten - Aller Heiligen Hll. Apostelgleiche Konstantin und Helena 2.06. / 20. Mai Sa. 17:00 Nachtwache (Vigil) 3.06. / 21. Mai So. 10:00 Göttliche Liturgie d. Hl. Joh. Chrysostomos
Zeiten des Apostelfastens 2018 Mo. 04.06. / kirchl.: 21. Mai Mo. - Di. 12.7. / kirchl.: 29.Juni Di.
Donnerstag, den 30. April 2009 um 09:09 Uhr
4. Juni 2017 - Pfingsten - Heilige Dreieinigkeit. Am Pfingstfest wird zum ersten Mal nach den lichten Ostertagen kniend gebetet. Während der Großen Vesper, die unmittelbar der Göttlichen Liturgie folgt, sendet der Erzbischof von Berlin und Deutschland Mark Gebete zur Heiligen Dreieinigkeit empor, in denen er auf alle in der Kirche versammelten Gläubigen den Segen Gottes und die Gnade des Heiligen Geistes herabruft.
Православные отмечают как один из главных праздников - Троицу, Сошествие Святого Духа на Апостолов. Праздник считается днем рождения Церкви. В храмах совершается одна из самых красивых служб. Пол устилают свежескошенной травой, иконы украшают ветками березы и цветами. Кроме того, украшение зелеными ветвями храмов и домов напоминает священную Мамврийскую дубраву, где, по библейскому преданию, патриарха Авраама посетил Триединый Бог под видом трех странников. Событие происходило в еврейский праздник Пятидесятницы, семь недель после Пасхи. Поэтому и в Православной Церкви он также именуется Днем Пятидесятницы.
|
|