

Das Blumentriodion enthält Gebete, welche die Auferstehung Jesu Christi und Ereignisse, die nach der Auferstehung Christi stattfanden, verherrlichen.
Darin befinden sich vor allem die Gottesdienstfolgen für die Ostertage, in denen die Auferstehung Jesu Christi gefeiert wird. Aber da der Herr nach Seiner Auferstehung vierzig Tage hindurch seinen Jüngern erschien und mit ihnen vom Reiche Gottes redete (Apg 1,3), wird die Auferstehung Christi in den kirchlichen Gottesdiensten (wenn auch etwas weniger feierlich) noch nach der Lichten Woche bis zum Ablauf von 40 Tagen, d.h. bis zur Himmelfahrt des Herrn, besungen.
Damit ist die Zeit der Verwendung des Blumentriodions jedoch noch nicht zu Ende. Während die Kirche vierzig Tage die Auferstehung des Herrn feiert, bereitet sie gleichzeitig die Gläubigen zur Feier der Herabkunft des Heiligen Geistes auf die Apostel vor und setzt für dieses Fest besondere Tage fest. Am Pfingstfest wird zum ersten Mal nach den lichten Ostertagen kniend gebetet.